
Lieber Habbo,
bitte lies dir die folgenden Hinweise sehr genau durch. Sie könnten dich in Zukunft davor bewahren, Opfer eines virtuellen Diebstahls zu werden. Wie du sicherlich weisst, gibt es einige Habbos, die sich auf Kosten anderer bereichern wollen. Achte daher auf folgende Betrügermethoden:
Phishing-Webseiten: Webseiten, die möglicherweise dem Habbo ähneln oder aber dir vortäuschen, von einem Staff erstellt worden zu sein. Du sollst dort dein Passwort eingeben, damit dir
kostenlose Taler, Möbel oder HC-Monate geschenkt werden. Das wird aber nicht geschehen, denn dein Passwort gehört einzig und allein in das Login Feld von Habbo.de.
Phishing-E-Mails: E-Mails, die angeblich von einem Moderator oder Staff sind. Sie verlangen von dir die Eingabe deiner Habbo-Daten. Niemals wird jemand vom Habbo-Personal dein Passwort wissen wollen. Melde so was sofort den Community Assistenten (Moderatoren). Achte auch auf den Absender der E-Mail und lies dir in der Hilfe-Rubrik durch, was du dabei beachten solltest. (Informiere dich bei deinem E-Mail-Provider, wie man sich den erweiterten Header einer E-Mail anschauen kann, um herauszufinden, von wem eine E-Mail wirklich kommt).
Messenger: Egal, ob es Habbos sind, die sich als Staff oder Moderator ausgeben, oder ob es Freunde sind: Nimm keine Dateien an! Hacker können gefährliche Tools (kleine Programme wie Trojaner, die deinen PC ausspionieren) oder
Keylogger und
Viren verschicken, die sie als Filme, Musik- oder Filmdateien getarnt haben. Besuche auch keine Links, die sie dir schicken! Sie könnten dich auf eine Internetseite leiten, die Viren enthält!
Retro Seiten: Du fragst dich, was Retro Seiten (oder auch Retro Hotel genannt) sind? Hierbei handelt es sich um illegale Habbo-Kopien, die auf fremden Servern gehostet werden, d.h. die Software, die hinter Habbo steckt, wurde unerlaubt benutzt, um dann eine verbotene Habbo Kopie zu erstellen. Abgesehen davon, dass dies ein sehr ernst zu nehmender Verstoss gegen das Urheberrecht von Sulake (die Firma, die hinter Habbo steckt) darstellt, lauert auch noch eine weitere Gefahr in Retro Hotels:
Oftmals benutzen Retro Hotel Besitzer die Logindaten anderer User, um sich damit im „echten“ Habbo einzuloggen und den dortigen Habbo Account zu bestehlen.
Aus diesen beiden Gründen ist es strengstens verboten, Werbung für Retro Hotels zu machen, oder diese in irgendeiner beliebigen Form weiter zu verbreiten. Wer dies dennoch tut, muss mit einem Dauerbann rechnen, der nicht wieder aufgehoben wird!