
Mit dem Start der Europameisterschaft am kommenden Samstag startet auch die Habbo Euro 2008.
Passend dazu findest du seit letzter Woche auch die Sportkategorie mit vielen Fussballartikeln im Katalog.
Die kommenden Wochen werden sehr sportlich und viele werden nur noch Bälle vor Augen haben.
Fussballfreie-Zonen - davon wird es wohl wenige geben, denn jede Menge Aktionen und viele Preise warten auf dich!
Aber dazu gibt es nächste Woche mehr Infos.
Bist du kein Fussball-Freund? Sei nicht traurig, denn auch dir wird es nicht langweilig werden!
Wie das Habbo-Fussball-Turnier (HFT) genau funktioniert und wie du dich und dein Team dazu anmeldest findest du im folgenden Abschnitt:
Am 09. Juni geht es los: das große HFT!Du kannst dich entweder alleine anmelden und wirst dann später einem Team zugeordnet, welches noch nicht voll besetzt ist. Du kannst dich aber auch zusammen mit deinem Team anmelden (6, davon 2 Ersatzspieler).
Die Anmeldung kann nur an folgenden Terminen stattfinden:- Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr, Raum
EM-Teamwah von
kawu- Freitag, 6. Juni, 20 Uhr, Raum
EM-Teamwah von
kawu- Sonntag, 8. Juni, 15 Uhr, Raum
EM-Teamwah von
kawuDie Spielaufstellungen werden dann am Mo. 9. Juni im Laufe des Tages bekanntgegeben. Die Spiele selbst fangen am Mittwoch, den 11. Juni an.
Weitere wichtige Informationen:- Die Schiedsrichter werden von den Habbo-X gestellt
- Du hast ein Stadion gebaut und möchtest, dass eines der vielen Spiele dort stattfindet?
Dann schick eine Email mit dem Besitzer, Raumnamen, Screenshot (nicht größer als 1 MB) an die Adresse eventteam.de@sulake.com
Wie spielt man Habbo Fussball?Bei der Variante, für die wir uns entschieden haben, läuft es folgendermaßen ab:
Es spielen 4 Habbos pro Team. 2 Ersatzspieler können auf der Ersatzbank Platz nehmen.
Ein weißer Sessel stellt den Ball dar, der von den Spielern bewegt werden darf, hierzu
benötigen sie Rechte.
Das Spielfeld ist in mehrere Bereiche eingeteilt. Es darf nur der Spieler den Ball bewegen, der ihn besitzt. Das bedeutet, nur der Habbo, der auf dem Sessel sitzt. Er kann ihn dann entweder zu einem Teamkollegen passen, oder sich selbst vorlegen. Erst, wenn er im Torbereich ist (zwischen der letzten weißen Linie und dem Tor), darf er auf das Tor „schießen“, das bedeutet, er darf den Sessel dann auf die Rollerlinie legen und hoffen, dass der Torwart ihn nicht blocken kann. Landet der Sessel dann im Tor, gilt es als Tor.
Der oder die Schiris werden das Spiel genau beobachten. Sollte ein anderer Spieler versuchen, den Ball zu spielen, als derjenige, der gerade am Ball ist, ist dies ein Foul. Wenn ein Team zu oft foult, kann es disqualifiziert werden. Das andere Team ist dann automatisch der Gewinner des Spiels.
Da alle Mitglieder eines Fußballteams Rechte haben, um den Ball zu bewegen, müssen alle sehr fair spielen, damit wir auch den Spaß haben, den wir alle erwarten. Störenfriede, also unfaire Spieler, die den Ball spielen, obwohl sie nicht dran sind, werden nach Verwarnung gekickt – bekommen somit die Rote Karte!
Weitere Infos findest du
hier >>