Piratenraumwettbewerb

Piratenraumwettbewerb

Regeln des Piratenraumwettbewerbes

1. Der Wettbewerb wird von Habbo Hotel, Sulake Corporation Oy („Sulake“) ausgerichtet.

2. Im Rahmen des vorliegenden Dokuments wird mit dem Begriff „Nutzer“ ein individueller registrierter Habbo-Account bezeichnet, und mit „Avatar“ wird ein Charakter innerhalb eines Nutzer-Accounts bezeichnet (ein Nutzer-Account kann mehrere Avatare enthalten).

3. Es geht beim Wettbewerb darum, einen Piratenraum zu gestalten, der die 10 Flaschen, die als Preis bei den Piratenaufgaben erhältlich sind, beinhaltet. User können nur mit einem Raum teilnehmen.

4. Der Wettbewerb beginnt am 22. August 2013. Es ist bis zum 31. August 2013, um 8:59 Uhr möglich, teilzunehmen.

5. Die Wettbewerbsgewinner werden von Habbo-Usern ausgewählt. Pro Tag können registrierte User, die ein Geleitbrief-Badge haben, maximal drei Mal abstimmen.

6. Sulake behält sich ferner die Disqualifikation von Einsendungen vor, für die keine nennenswerten Anstrengungen unternommen wurden.

7. Der Gewinner wird innerhalb des Spiels benachrichtigt. Hinweis: Es besteht keine Möglichkeit, Anfragen zu den Preisen oder Ergebnissen eines Wettbewerbs zu beantworten. Die Wettbewerbspreise werden nach alleinigem Ermessen von Sulake vergeben. Unangemessenes Verhalten von Wettbewerbsteilnehmern führt zum Ausschluss von den Preisen.

8. Preis:
- Für die Teilname am Piratenraumwettbewerb bekommt man ein Teilnahmebadge.
- Die Top-10 (mit den meisten Stimmen) bekommen einen Smaragdpokal.
- Die Top-100 (mit den meisten Stimmen) bekommen ein Top-100 Piratenraumwettbewerbs-Badge.

9. Der virtuelle Preis wird dem Habbo-Avatar des Siegers binnen 14 Tagen nach dem letztmöglichen Teilnahmemoment (s. Abschnitt 4) verliehen. Der Gewinner kann von Sulake kein Geld statt des Preises verlangen. Hinweis: Badges für Wettbewerbe müssen in der Startansicht des Hotels (links) eingefordert werden.

10. Sulake behält sich vor, die Promotion jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung zu ändern, auszusetzen oder abzubrechen und die Teilnahmephase zu beenden oder zu verlängern sowie Teilnehmer zu disqualifizieren. Sulake wird von diesen Rechten entsprechenden Gebrauch machen, wenn nicht gewährleistet ist, dass der Wettbewerb aus technischen, rechtlichen oder anderen Gründen fair und korrekt stattfinden kann oder wenn Sulake den Verdacht hat, dass Teilnahmen oder Ergebnisse manipuliert wurden oder anderweitig unethisch gehandelt wurde.

11. Falls hinsichtlich der Regeln, der Durchführung, der Ergebnisse oder anderer Belange im Rahmen des Wettbewerbs Konflikte entstehen, sind Sulakes Entscheidungen als verbindlich und endgültig zu betrachten, und jede weitere entsprechende Diskussion oder Korrespondenz hat zu unterbleiben.

12. Preise sind nicht übertragbar und nicht in Geldform verfügbar. Sulake behält sich vor, Preise jederzeit nach alleinigem Ermessen durch vergleichbare oder größere Werte zu ersetzen.

13. Sulake übernimmt keinerlei Verantwortung für irgendwelche Schäden, Verluste, Verletzungen oder Enttäuschungen auf Seiten der Teilnehmer bzw. als Folge irgendeiner Preisannahme. Sulake ist nicht verantwortlich für irgendwelche technischen Probleme im Zusammenhang mit Telekommunikations- oder Internet-Netzwerken (einschließlich Geschwindigkeits- oder Bandbreitenprobleme), außerdem nicht verantwortlich für Verletzungen oder Schäden auf Seiten der Teilnehmer, anderer Personen oder Geräte im Zusammenhang mit einem Wettbewerb oder als Folge davon. Sulakes Haftbarkeit für Todes- oder Verletzungsfälle aufgrund von Unterlassung ist hiervon nicht berührt.

14. Sulake gibt keinerlei Garantie für kontinuierlichen, unterbrechungsfreien oder sicheren Zugriff auf die Website und übernimmt keinerlei Verantwortung für irgendwelche Unterbrechungen der Promotion oder der Website aufgrund von technischen Problemen sowie von Ereignissen, die sich dem Einflussbereich von Sulake entziehen.