Betrüger am Werk?

Betrüger am Werk?

Wehr dich!

Hallo Habbo,

aus erster Hand wissen wir, dass Habbos immer wieder betrogen werden,
weil leider unsere
Sicherheitshinweise nicht
beachtet werden.

Was uns leider immer wieder erschreckt ist die Tatsache, dass uns diese
Betrugsfälle gar nicht gemeldet werden, da wohl die meisten denken, es
sei sinnlos und man seine Möbel ja doch nicht zurück bekommt.

Erneut möchten wir darauf hinweisen, dass man nur dann betrogen werden
kann, wenn man sich nicht an unsere Sicherheitshinweise hält. Oft werden
Passwörter einfach verraten, weil man seinen Gegenüber als sehr guten
Freund bezeichnet oder ihn vieleicht sogar privat kennt. Sich
gegenseitig die Passwörter anvertrauen, mag im ersten Moment ein
"Freundschaftsbeweis" sein, aber wirkliche Freunde müssen sich sowas
nicht beweisen.
Du kannst dir dein Passwort nicht merken und nimmst aus dem Grund ein
ganz einfaches wie z.B einfach deinen Habbonamen oder einfache Begriffe
wie "Test1234" - Vorsicht! Solche leichten Passwörter bedeuten leichtes
Spiel für Betrüger
. Vielleicht hast du auch bereits ein schweres
Passwort mit Zahlen, Klein- und Großbuchstaben und sogar
Sonderzeichen... leider nützt dir das nichts, wenn du dieses immer und
überall verwendest.
Die sicherste Variante: Nutze auf jeder Webseite,
auf der du dich anmeldest, ein anderes Passwort. Benutze niemals das
gleiche Passwort wie auf beispielsweise auf einer Habbo Fanseite.


Soweit einige Tipps, wie du dein Habbo Passwort sicherst.

Aber was tun, wenn du bestohlen wurdest? Das Schlimmste was du tun
kannst: Gar nichts tun.
Deine Möbel sind weg? Wende dich unbedingt an das Help Tool,
idealerweise schreibst du uns direkt deinen Habbonamen, den etwaigen
Zeitpunkt des Betruges sowie einige Möbel, die dir fehlen. Warum? Wenn
uns niemand etwas sagt, hat der Betrüger leichtes Spiel und betrügt
munter weiter... Ich denke, wir sind alle dafür, dass solchen Usern das
Handwerk gelegt wird. Du kannst dabei helfen.

Der Zweite und eigentlich wichtigste Schritt ist: Bring den Betrug
möglichst schnell zur Anzeige!
Ja richtig gehört: Wende dich an eine
Polizeidienststelle in deiner Nähe und zeige den Betrüger an. Wenn du
dir unsicher bist, dann wende dich an deine Eltern, weihe sie ein und
erzähle Ihnen, was passiert ist. Wichtig dabei ist, dass man schnell
handelt, damit die Polizei eine bessere Chance hat, die Betrüger
ausfindig zu machen.

Vielleicht denkt man sich: "Hier geht es nur um virtuelle Möbel, die
werden mich auslachen". Falsch - in erster Linie geht es hier um eine
Straftat - das sogenannte "Ausspähen von Daten".

Solange die Betrüger merken, dass ihnen nichts passiert (weder gebannt,
noch von der Polizei verhört werden) werden die Betrügereien
weitergehen. Natürlich sind Vorsichtsmaßnahmen, dass es gar nicht erst
zu einem Diebstahl kommt, das Wichtigste, doch wenn es passiert, sollte
man sich nicht einfach damit abfinden, sondern aktiv dagegen vorgehen
und diese Fälle bei der Polizei anzeigen. Wenn du dazu Fragen hast,
wende dich gerne an das Helptool. Wir werden versuchen, dir rasch zu
antworten und dir bei deinem Problem zu helfen.